Somatic Experiencing®

Traumatherapie in Zürich und Biel

Somatic Experiencing® ist ein psychophysiologisch fundiertes Konzept körperorientierter Traumatherapie, die vom amerikanischen Biologen und Psychologen Peter Levine (USA) entwickelt wurde. In dieser Arbeit liegt der Fokus auf der Unterstützung des Potentials des Menschen, das oft unter traumatischen Erfahrungen verborgen ist.

Wenn wir mit einer überwältigenden Bedrohung konfrontiert werden, stellt unser Körper unwillkürlich Energie zur Verfügung, um sein Überleben zu sichern. Das passiert so schnell, dass die bewusste, gedankliche Verarbeitung erst ein Moment später einsetzt. Kann diese starke Energie nicht in eine Handlung umgesetzt werden, sucht unser ganzes inneres System immer weiter nach Abrundung, auch wenn das Geschehen längst vorbei ist. Dadurch haben wir das Gefühl, in der Vergangenheit festzustecken. 

Unterstützung und Selbstregulierung

In einer Therapiesitzung beziehen wir in unser Gespräch Empfindungen, Emotionen, Bilder, Gedanken und Gesten mit ein. Wenn wir dabei unsere Körperempfindungen beobachten, ohne sie willentlich verändern zu wollen, organisiert sich unser intelligentes Körpersystem in Richtung Gleichgewicht. In der Therapie wenden wir uns behutsam blockierter Energie zu. Dabei hilft uns der Wechsel zwischen Angenehmen und Unangenehmen. 

Instinktive Körperreaktionen, die in einer Gefahrensituation nicht ausgeführt werden konnten, können sanft vollendet werden. Überwältigende Erfahrungen werden so im Hier und Jetzt neu verhandelt. Dadurch entsteht Selbstermächtigung und Wahlmöglichkeit.

Dabei unterstütze ich Ihre Verankerung in der Gegenwart und Ihre Fähigkeit Energie/Emotion im Körper zuhalten. Emotionen, die in einer präsenten Haltung Raum bekommen  verändern und lösen sich. Dadurch können wir sie zulassen, ohne uns im Sog der Vergangenheit zu verlieren. Wir können uns unserer Lebendigkeit zuwenden, neugierig jeden Moment als neue Möglichkeit begreifen und besser mit unserem authentischen Selbst in Kontakt sein.

Häufig bekommt ein Mensch nach einem traumatischen Ereignis nicht genügend Schutz, Ruhe und Zeit, damit sich sein Organismus von der geladenen Energie befreien kann. In diesem Fall kann er Hilfestellungen benötigen, um sich aus diesem Zustand herausbewegen zu können.

Selbstregulierung

In der SE Traumatherapie lernen wir, den Körper auf der Empfindungsebene zu beobachten und zwischen angenehmen und weniger angenehmen Empfindungen zu pendeln. Dadurch beginnt das Nervensystem sich zu regulieren. Im Körper Festgehaltenes kommt in Bewegung. Je mehr wir eigene Ressourcen aufbauen, bzw. uns schulen, sie wahrzunehmen, desto mehr entwickeln wir die Fähigkeit, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen und zu einem ausgeglichenem, der effektiven Situation angepassten Sein zurück zu finden.

Körperliche Empfindungen, die wahrgenommen und beobachtet werden, ohne dass wir sie abwehren oder verändern wollen, beginnen sich zu verändern. Instinktive Körperreaktionen, die in einer Gefahrensituation nicht ausgeführt oder nicht vollendet werden konnten, können im sicheren Rahmen der achtsamen Körperarbeit aufgespürt und sanft vollendet werden.

Wenn wir mit Neugier und Offenheit die Ungewissheit kultivieren und zulassen, nicht zu wissen, was als Nächstes passiert, ermöglichen wir unserem ganzen System nachhaltig Veränderung. Mit dieser Haltung und mit dem „Hier und Jetzt“ verbunden entstehen neue, neuronale Verbindungen im Gehirn, die es uns ermöglichen, neue Wege zu gehen, anstatt der ängstlichen Kontrolle zu folgen, welche gerne immer auf das alte, gewohnte Muster zu steuern will.

Emotionen, die als Körperempfindung wahrgenommen werden, sind als auftauchende Energie erfahrbar, die nicht mehr abgeblockt wird und damit zu dem wird, was sie ist: eine sich ständig in Bewegung befindende, sich wandelnde Energie, die Teil unserer Lebendigkeit ist.

Mein Angebot

Einzelsitzungen in Traumatherapie u.a. bei
  • Traumatischen Erfahrungen
  • Panikattacken, Angstzustände
  • Platzangst (Klaustrophobie)
  • Stress
  • Belastungen vorbeugend vor Operationen
  • nach Operationen, die Traumata hinterlassen haben
  • nach Unfällen
  • Entwicklungstrauma, frühe Verletzungen
  • Depressionen
  • Antriebs- und Motivationslosigkeit
  • Erschöpfungszuständen
  • Fehlendem Zugang zum eigenen Körper
  • Unsicherheit
  • Unruhe, Nervosität
  • chronischen Schmerzen sich wiederholenden Symptomen, Ereignissen und Krankheiten
  • Magen-Darmproblemen
  • Schmerzen während der Menstruation
  • schwach ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstregulierung

Sitzungssprache:
Deutsch, Spanisch

Orte:
Weinbergstrasse 102, 8006 Zürich
Silbergasse 8, 2502 Biel/Bienne

Videos

Nature’s Lessons in Healing Trauma – An Intruduction to Somatic Experiencing®

(SE) (27 Min. english) by Peter A. Levine and Steve Hoskinson

Peter A. Levine: Ray’s Geschichte

Somatic Experiencing® mit Kriegstrauma (25 Min. deutsche Untertitel)

Dieses Video erzählt die bewegende Geschichte des Heilungsprozesses von Ray, einem Marine-Soldaten, der durch zwei Sprengsätze (IEDs) verletzt und mit schweren PTBS und Schädel-Hirn-Trauma (TBI) diagnostiziert worden war. Er wurde zu Peter A. Levine gebracht, nachdem er chronische Schmerzen, Tourette-Syndrom, kognitive Probleme und Schlaflosigkeit wegen Alpträumen entwickelt hatte. In einer Reihe von dokumentierten Somatic Experiencing® (SE) Sitzungen, unter Einbezug von Ray’s Familie, demonstriert Peter die Macht von SE als Werkzeug zur Heilung von Kriegstrauma.

Peter Levine’s 10 rare Demonstration sessions

10 selten veröffentliche Demo-Sitzungen mit zehn verschiedenen Menschen für Somatic Experinecing Practitioner und Menschen, die Interessiert sind.

In englischer Sprache, Sitzung 1–4 mit deutscher Übersetzung. Gesamt 6 Stunden

Trauma nach BikeCrash, mein Weg zurück mit Dr. Peter A. Levine

45 Minuten, Deutsch/Englisch

Traumatherapie mit dem bellicon® – Dr. Peter Levine über die Behandlung

(4 Min.,deutsch)